
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für die Gesundheit.
Besonders die richtige Unterstützung der Halswirbelsäule kann Verspannungen vorbeugen und die Schlafqualität verbessern.
Orthopädische Nackenstützkissen bieten gezielte Druckentlastung und Anpassungsfähigkeit, doch nicht jedes Modell überzeugt in der Praxis.
Im Nackenstützkissen Test wurden verschiedene Kissen auf Ergonomie, Materialqualität und Liegekomfort geprüft.
Dieser Vergleich zeigt, welche Testsieger Nackenkissen höchsten Schlafkomfort bieten und worauf beim Kauf geachtet werden sollte.
Bereits nach wenigen Nächten kann sich die Nutzung eines hochwertigen Nackenkissens positiv bemerkbar machen – etwa durch eine verbesserte Schlafqualität, weniger Verspannungen und eine angenehmere Liegeposition. Wie schnell sich der Körper an das neue Kissen anpasst, hängt jedoch von individuellen Faktoren wie der bisherigen Schlafgewohnheit, der Schlafposition und möglichen bestehenden Beschwerden ab.
Eine kontinuierliche Nutzung ist entscheidend, um langfristige Effekte zu erzielen. Ein orthopädisches Nackenstützkissen kann dazu beitragen, die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule zu unterstützen, Druckpunkte zu reduzieren und Nacken- sowie Schulterverspannungen vorzubeugen. Wer regelmäßig auf eine ergonomische Schlafunterlage setzt, kann nicht nur kurzfristig eine Entlastung spüren, sondern langfristig von einer besseren Schlafhaltung und gesteigertem Wohlbefinden profitieren.
Wann zeigt ein ergonomisches Nackenkissen spürbare Effekte?
Nicht jedes Nackenkissen bietet die optimale Unterstützung für die Halswirbelsäule. Wer Verspannungen vermeiden, die Schlafqualität verbessern und ergonomisch korrekt liegen möchte, sollte auf wissenschaftlich geprüfte Materialien, eine durchdachte Konstruktion und hohe Verarbeitungsqualität achten.
Hier sind die wichtigsten Kriterien für die Wahl des besten orthopädischen Nackenkissens zusammengefasst:
✅ Ergonomische Passform & Stützfunktion
Ein gutes Nackenstützkissen sollte die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützen und eine gesunde Liegeposition fördern. Die Form und Kontur des Kissens müssen individuell zur bevorzugten Schlafposition passen.
✅ Optimale Druckentlastung
Das beste Nackenstützkissen passt sich den Konturen von Kopf und Nacken an, reduziert Druckpunkte und entlastet die Muskulatur. Besonders hochwertige Modelle mit viskoelastischem Memory-Schaum bieten eine ideale Anpassung.
✅ Atmungsaktive & langlebige Materialien
Hochwertige Materialien wie Memory-Schaum oder Latex gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine gute Luftzirkulation, um Hitzestau zu vermeiden. Der Bezug sollte hypoallergen und leicht waschbar sein.
✅ Wissenschaftlich geprüfte Wirksamkeit
Ein orthopädisches Kissen sollte auf ergonomischen Erkenntnissen basieren und von Experten empfohlen werden. Produkte mit positiven Testergebnissen oder Zertifizierungen bieten zusätzliche Sicherheit.
✅ Einfache Handhabung & Pflege
Ein hochwertiges Kissen sollte pflegeleicht sein und sich problemlos in den Alltag integrieren lassen. Waschbare Bezüge und langlebige Materialien sorgen für Hygiene und eine lange Nutzungsdauer.
✅ Vertrauenswürdiger Hersteller & Qualitätsstandards
Achten Sie darauf, dass das Nackenkissen von einem renommierten Hersteller stammt und regelmäßigen Qualitätskontrollen unterliegt. Eine Zertifizierung nach Gesundheitsstandards ist ein zusätzliches Qualitätsmerkmal.
Diese Kriterien sind entscheidend bei der Wahl des besten orthopädischen Nackenkissens
Schlechte Nackenkissen erkennen – Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Nicht jedes orthopädische Nackenkissen hält, was es verspricht. Viele Modelle wirken auf den ersten Blick ergonomisch, bestehen jedoch aus minderwertigen Materialien oder bieten eine unzureichende Stützfunktion, die den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen kann.
🔻 Mangelnde Stützfunktion
Ein ungeeignetes Kissen bietet zu wenig Unterstützung für die Halswirbelsäule, was zu Verspannungen und einer schlechten Liegeposition führen kann. Besonders Modelle ohne ergonomische Kontur können den Nacken nicht optimal entlasten.
🔻 Geringe Materialqualität
Billige Schaumstoffe oder minderwertige Füllmaterialien verlieren schnell ihre Form und bieten keine langfristige Stabilität. Ein gutes Nackenstützkissen sollte aus hochwertigem Memory-Schaum oder Latex bestehen, um eine gleichbleibende Unterstützung zu gewährleisten.
🔻 Ungünstige Form oder Härtegrad
Ein zu hartes oder zu weiches Kissen kann den Kopf in eine unnatürliche Position bringen. Die Wahl des besten Nackenstützkissens sollte sich nach der bevorzugten Schlafposition richten, um eine optimale Anpassung zu ermöglichen.
🔻 Fehlende wissenschaftliche Prüfung
Nicht alle Kissen werden auf ihre ergonomische Wirksamkeit getestet. Ein orthopädisches Nackenkissen Testsieger sollte von Experten geprüft oder durch Zertifizierungen als gesundheitlich unbedenklich eingestuft sein.
Top 5 der besten Nackenstützkissen:
Unser Nackenstützkissen Testsieger 2025 für ergonomische Unterstützung und erholsamen Schlaf
Nicht jedes orthopädische Nackenkissen bietet die optimale Unterstützung für die Halswirbelsäule.
Wir haben fünf beliebte Modelle getestet und unter anderem anhand von Ergonomie, Materialqualität, Liegekomfort und Preis-Leistung verglichen.
Hier sind die besten Nackenstützkissen für gesunden Schlaf im Überblick:
TOP-PRODUKT
1
Unser Rating
Gesamtnote
Vorteile:
✅ Optimale Unterstützung der Halswirbelsäule
✅ Ergonomische Form für Seitenschläfer, Rücken- und Bauchschläfer
✅ Hochwertiger, atmungsaktiver Memory-Schaum
✅ Druckentlastende Eigenschaften für entspannten Schlaf
✅ Hypoallergene Materialien, OEKO-TEX® zertifiziert
✅ Abnehmbarer und waschbarer Bezug für einfache Reinigung
✅ Winter & Sommerbezug für Temperaturausgleich enthalten
Nachteile:
❌ Nicht im Einzelhandel erhältlich
❌ Aufgrund hoher Nachfrage schnell vergriffen
Unser Fazit:
Das ergonomische Memory-Schaum-Kissen von CALMONT überzeugt als Testsieger in unserem Vergleich und bietet eine optimale Kombination aus Komfort, Unterstützung und hochwertigen Materialien.
Die spezielle Kontur des Kissens sorgt für eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule, was Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich vorbeugt und die Schlafqualität nachhaltig verbessert.
Der verwendete hochwertige Memory-Schaum passt sich individuell an die Kopfform an und fördert eine gleichmäßige Druckverteilung, wodurch Druckstellen reduziert und die Durchblutung gefördert werden. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Atmungsaktivität des Materials, die für ein angenehmes Schlafklima sorgt und Hitzestau verhindert.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat, welches für schadstoffgeprüfte Materialien steht. Der abnehmbare, waschbare Bezug sorgt für Hygiene und Langlebigkeit.
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Nackenstützkissen ist, das orthopädische Vorteile mit maximalem Schlafkomfort vereint, findet im CALMONT Memory-Schaum-Kissen die ideale Lösung. Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine frühzeitige Bestellung empfohlen.
2
Premium Nackenstützkissen
von Derila
Gesamtnote
Unser Rating

Vorteile:
✅ Ergonomisches Design - Speziell entwickelte Kontur für optimale Nackenunterstützung
✅ Memory-Schaum Premium-Qualität - Passt sich individuell der Kopf- und Nackenform an
✅ Atmungsaktive Materialien - Sorgen für angenehme Temperaturregulierung während des Schlafs
Nachteile:
❌ Gewöhnungszeit erforderlich - Manche Nutzer benötigen einige Nächte zur Anpassung
❌ Höhere Preisklasse - Kostet mehr als herkömmliche Kissen
❌ Feste Struktur - Nicht für alle Schlafpositionen gleich geeignet
Unser Fazit:
Das Derila Nackenstützkissen überzeugt durch sein durchdachtes ergonomisches Design und die Verwendung hochwertiger Memory-Schaum-Technologie.
Es bietet eine ausgezeichnete Unterstützung für Nacken und Wirbelsäule und kann bei regelmäßiger Nutzung zu einer deutlichen Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
Besonders positiv hervorzuheben ist die individuelle Anpassungsfähigkeit des Memory-Schaums, der sich optimal an die Konturen von Kopf und Nacken anschmiegt. Die atmungsaktiven Eigenschaften sorgen zusätzlich für ein angenehmes Schlafklima.
Wer unter Nackenverspannungen oder Schlafproblemen leidet, findet im Derila eine durchaus empfehlenswerte Lösung. Die anfängliche Investition rechtfertigt sich durch die langfristige Verbesserung des Schlafkomforts und der nächtlichen Erholung.

3
Nachtwaechter CPAP- und Seitenschläfer-Komfort Kissen LINA
von Bettwarenshop
Vorteile:
✅ Waschbarer Bezug
✅ Standard-Memory-Schaum
Nachteile:
❌ Eingeschränkte Vielseitigkeit – primär für spezielle Schlafbedürfnisse geeignet
❌ Memory-Schaum zu weich für ausreichende Nackenunterstützung
❌ Nicht optimal für Rücken- und Bauchschläfer
❌ Wärmeentwicklung durch Material, weniger atmungsaktiv
❌ Relativ teuer für die gebotene Leistung
Unser Fazit
Das Nachtwächter CPAP- und Seitenschläfer-Kissen LINA ist eine spezielle Lösung für Menschen, die mit CPAP-Geräten schlafen
Allerdings zeigt der Vergleich einige deutliche Schwächen gegenüber anderen Produkten im Vergleich.
Die eingeschränkte Vielseitigkeit macht es weniger geeignet für Rücken- oder Bauchschläfer, und der verwendete Memory-Schaum wird von einigen Nutzern als zu weich empfunden, um eine langfristig stabile Unterstützung zu bieten.
Ein weiteres Problem ist die Wärmeentwicklung, da das Material wenig atmungsaktiv ist und sich dadurch Wärmestau bilden kann.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht optimal – es gibt günstigere Alternativen mit besseren ergonomischen Eigenschaften.
Wer das beste Nackenstützkissen mit universeller Ergonomie, atmungsaktiven Materialien und optimaler Druckentlastung sucht, sollte sich weiter umsehen.
Gesamtnote
Unser Rating

4
Orthopädisches Nackenstützkissen mit Bamboo-Bezug
von Siebenschläfer

Gesamtnote
Unser Rating

Vorteile:
✅ Bezug aus Bambusfasern, allerdings ohne nachgewiesenen Mehrwert gegenüber Standard-Bezügen
Nachteile:
❌ Wenig ergonomische Anpassungsmöglichkeiten – nicht für jede Schlafposition ideal
❌ Memory-Schaum relativ weich, bietet nur begrenzte Stützfunktion
❌ Hohes Wärmeaufkommen, da Belüftung des Schaums nicht optimal ist
❌ Haltbarkeit fraglich – Nutzer berichten von Verformungen nach wenigen Monaten
❌ Preisgünstig, aber Qualität entsprechend einfach
Unser Fazit:
Das Siebenschläfer Nackenstützkissen mit Bamboo-Bezug präsentiert sich als eine erschwingliche Option für Personen, die ein einfaches Memory-Schaum-Kissen suchen. Der Bezug aus Bambusfasern wird beworben, bietet aber keine wesentlichen Vorteile gegenüber herkömmlichen Bezügen.
Ein Hauptkritikpunkt ist die begrenzte ergonomische Anpassung – während hochwertigere Modelle die Wirbelsäule gezielt unterstützen, bleibt dieses Kissen in seiner Form wenig flexibel.
Der verwendete Memory-Schaum ist relativ weich, was für manche Nutzer angenehm sein mag, aber nicht für alle ideal ist, insbesondere bei bestehenden Nackenproblemen.
Zudem fällt auf, dass sich das Material schnell erwärmt, was zu einem Wärmestau führen kann. Einige Nutzer berichten außerdem von Verformungen nach wenigen Monaten Nutzung, wodurch die ursprüngliche Stützfunktion nachlässt.
Insgesamt handelt es sich um eine preiswerte, aber wenig überzeugende Alternative.

5
Orthopädisches Nackenkissen
von KNERST
Vorteile:
✅ Modernes Design
Nachteile:
❌ Memory-Schaum relativ hart – nicht für jeden bequem
❌ Eingeschränkte Ergonomie – bietet wenig individuelle Anpassung
❌ Neigt zu schneller Abnutzung, verliert mit der Zeit an Stützkraft
❌ Wärmeentwicklung – Nutzer berichten von Hitzestau
❌ Verarbeitung nicht auf Premium-Niveau
Unser Fazit:
Das orthopädische Nackenkissen von KNERSTpräsentiert sich optisch ansprechend und verspricht eine ergonomische Unterstützung.
Doch in der Praxis zeigen sich deutliche Schwächen im Vergleich zu hochwertigeren Modellen.
Der verwendete Memory-Schaum ist recht fest, was für manche Nutzer angenehm sein mag, für andere jedoch zu hart ausfällt und den Schlafkomfort einschränken kann. Zudem fehlt eine individuelle Höhenanpassung, was bedeutet, dass das Kissen nicht für alle Schlafpositionen gleichermaßen geeignet ist.
Ein weiteres Problem ist die schnelle Abnutzung des Materials – einige Kunden berichten, dass das Kissen bereits nach wenigen Monaten an Stützkraft verliert. Zudem neigt das Material dazu, Wärme zu speichern, was besonders für Personen, die leicht schwitzen, unangenehm sein kann.
Insgesamt handelt es sich um ein durchschnittliches Nackenkissen, das in puncto Ergonomie, Komfort und Langlebigkeit hinter hochwertigeren Alternativen zurückbleibt.
Gesamtnote
Unser Rating

Was andere sagen

Quellen
ZDF Nachrichten: "Die beste Schlafposition finden: Tipps für gesundes Schlafen." ZDF.de, 14. März 2025. https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/schlafen-schlafposition-schlafhygiene-100.html
Focus Online: "Rücken, Bauch oder auf der Seite? Eine Schlafposition ist besonders gesund." Focus.de, 20. Januar 2025. https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/schlafen/ruecken-bauch-oder-auf-der-seite-eine-schlafposition-ist-besonders-gesund_id_203254108.html
AOK – Die Gesundheitskasse: "Welche Schlafposition ist die beste für Sie?" AOK.de, 2023. https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/schlaf/welche-schlafposition-ist-die-beste-fuer-sie/
DAK-Gesundheit: "Schlafposition: Welche ist die beste?" DAK.de, November 2024. https://www.dak.de/dak/gesundheit/koerper-seele/schlaf/liegepositionen-fuer-gesunden-schlaf_13376
Deutschlandfunk Nova: "Rücken, Bauch, Seite: Gibt es die perfekte Schlafposition?" Deutschlandfunknova.de, 3. September 2024. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ruecken-bauch-seite-gibt-es-die-perfekte-schlafposition
HelloBetter: "Die beste Schlafposition: Was steckt dahinter?" HelloBetter.de, 2021. https://hellobetter.de/blog/schlafposition/
SWR: "Welche Schlafposition ist die beste?" SWR.de, 2023. https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/marktcheck/gesundheit/welche-schlafposition-ist-die-beste-100.html